Datenschutzerklärung der Instabank
Die Instabank verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu schützen. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
- Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Instabank AS, Drammensveien 175, 0277 Oslo, Norwegen. Unser Datenschutzbeauftragter, Frau Heinke Hertel, ist unter privacy@instabank.no erreichbar.
- Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?
Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt in der Regel direkt von Ihnen oder im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienstleistungen und Produkte, beispielsweise beim Antrag auf einen Kredit oder der Eröffnung eines Sparkontos.
Zusätzlich beziehen wir personenbezogene Daten von Dritten, etwa von Kreditvermittlern und öffentlichen Quellen. Hierzu zählen öffentliche Register sowie Sanktionslisten von Dow Jones und Daten von Auskunfteien und kommerziellen Informationsdiensten. Diese Informationen können wirtschaftlich Berechtigte, Immobilien und politisch exponierte Personen betreffen. Zudem sammeln wir Informationen von Dritten im Zusammenhang mit Zahlungen, die von Absendern, Geschäften, Banken, Zahlungsdienstleistern und anderen Quellen stammen.
Personenbezogene Daten, die wir sammeln:
- Identifikationsinformationen: Name, Geburtsdatum, Kopien Ihres Reisepasses oder Führerscheins
- Kontaktinformationen: Postadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Herkunftsland
- Persönliche Informationen: Alter, Anzahl der Kinder, Familienstand, Wohnform, Arbeitgeber, Staatsangehörigkeit
- Wirtschaftliche Informationen: Kreditgeschichte, Bonitätsbewertung, Informationen über Zahlungsausfälle, Schulden, Einkommen und Vermögen (einschließlich Immobilien), Steueridentifikationsnummer
- Kontoinformationen: Kontonummer, Transaktionsdaten im Zusammenhang mit Ihrem Konto
- Karteninformationen: Kartennummer, Transaktionsdaten
- Kreditinformationen: Kreditzahl, Kreditbetrag, Transaktionsdaten
- Authentifizierungsinformationen: Authentifizierungsmethode, elektronische Signatur, Aussteller der elektronischen ID
- AML-Informationen (Anti-Geldwäsche): Informationen über Ermittlungen im Zusammenhang mit der Kundenprüfung und Untersuchungen zu verdächtigen Transaktionen, PEP-Treffs (Politically Exposed Person)
- Ablehnungs-/Stornierungsinformationen: Antragsinformationen, Grund für die Ablehnung oder Stornierung
- Zahlungsinformationen: Absender, Empfänger, Transaktionsdaten
- Eintreibungsinformationen: Informationen über Zahlungsverzug und andere Eintreibungsinformationen
- Cookies: Siehe Cookie-Erklärung
- Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 6 DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Ihre Daten werden verarbeitet, um die vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrem Kundenvertrag zu erfüllen, z. B. zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bearbeitung von Überweisungsaufträgen, Zahlungen, Lastschriften, Daueraufträgen sowie Geldabhebungen.
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Bestimmte Datenverarbeitungen sind erforderlich, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, beispielsweise zur Bekämpfung von Geldwäsche und zur Erfüllung steuerlicher Anforderungen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketingaktivitäten oder die Nutzung von Cookies auf unserer Website verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): In einigen Fällen verarbeiten wir Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie zur Betrugsprävention und Risikobewertung.
- Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
- Kundenverwaltung und Abrechnung: Um den Kundenservice sicherzustellen und Rechnungen zu verwalten.
- Marketing und Kundenbetreuung: Zur personalisierten Werbung, sofern Sie hierzu eingewilligt haben.
- Risikoklassifizierung: Zur Bewertung des Risikos bei der Vergabe von Krediten, einschließlich automatisierter Entscheidungsfindungen.
- Prävention und Aufdeckung von Straftaten: Um betrügerische Handlungen zu verhindern und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
- Datenkategorien und Datenquellen
Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Geburtsdatum, Identifikationsdokumente, Antragsinformationen und Transaktionsdaten.
- Daten von Dritten: Informationen von Kreditauskunfteien (z. B. Experian). Mit Ihrer Zustimmung können wir auch Gehaltsdaten und Steuerinformationen von den zuständigen Behörden abrufen.
Falls wir Daten aus anderen Quellen beziehen, z. B. von Kreditauskunfteien, werden Sie darüber informiert, es sei denn, die Erhebung ist gesetzlich vorgeschrieben oder eine Benachrichtigung wäre unmöglich oder unverhältnismäßig.
- Speicherdauer (Art. 5, 13 DSGVO)
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkret bedeutet dies:
- Vertragsbezogene Daten: Werden bis zu 10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gespeichert (gesetzliche Aufbewahrungsfrist gemäß § 257 Handelsgesetzbuch und § 147 Abgabenordnung).
- Daten für Marketingzwecke: Solange die Einwilligung nicht widerrufen wird oder wir die Verarbeitung nicht anderweitig einstellen.
- Daten im Zusammenhang mit abgelehnten Anträgen: Diese werden wenige Wochen nach der Ablehnung gelöscht, jedoch für Analysezwecke in anonymisierter nicht rückführbarer Form länger aufbewahrt.
- Ihre Rechte als betroffene Person (Art. 13, 15-18, 21 DSGVO)
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen oder zur Direktwerbung erfolgt.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktinformationen erreichen. Wir werden Ihnen innerhalb eines Monats auf Ihre Anfrage antworten.
- Cookies und digitale Werbung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Auf unserer Website verwenden wir Cookies von Drittanbietern wie Google und Facebook. Diese Cookies ermöglichen es uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und Ihnen auf Grundlage Ihrer Interessen gezielte Werbung zu zeigen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen steuern oder ablehnen. Unsere vollständigen Cookie-Richtlinien finden Sie auf unserer Internetseite unter www.instabank.de/cookie-policy-eu.
- Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling (Art. 22 DSGVO)
In einigen Fällen verwenden wir automatisierte Verfahren zur Entscheidungsfindung, z. B. bei Kreditvergaben. Dies erfolgt auf Basis objektiver Kriterien wie Kreditwürdigkeit und finanzieller Situation. Automatisierte Entscheidungen können einen wesentlichen Einfluss auf Ihren Antrag haben; Sie haben jedoch das Recht, in bestimmten Fällen eine manuelle Überprüfung zu verlangen. Profiling wird zur Personalisierung von Angeboten und Werbung verwendet, jedoch nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben.
- Datenübermittlung an Dritte und Drittstaaten (Art. 13, 44-49 DSGVO)
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Einige dieser Dritten können sich außerhalb der EU/des EWR befinden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, beispielsweise durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie über die Kategorien der Empfänger, sofern dies möglich ist.
- Datenschutzfolgeabschätzung (Art. 35 DSGVO)
Aufgrund der Art und des Umfangs der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen, insbesondere in Bezug auf Kreditwürdigkeitsprüfungen und Betrugsprävention, führen wir regelmäßige Datenschutzfolgeabschätzungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten ausreichend geschützt sind.
- Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen und stellen die aktuelle Version auf unserer Website zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.
- Kontaktinformationen
Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice unter kundesenter@instabank.no oder an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@instabank.no wenden.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Deutschland zu wenden: BfDI Kontaktformular.